Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 12.05.2025, 18:30 – 19:40Uhr
Verband Sonderpädagogik – Landesverband Hamburg e. V.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 12.05.2025, 18:30 Uhr-19:40 Uhr
Ort: ReBBZ Winterhude, Winterhuder Weg 11/ Hamburg
Versammlungsleitung:
Wahlleitung:
Schriftführung: Barbara Stegert
Tagesordnung (der Einladung beigefügt):
Begrüßung
- Geschäftsbericht des Vorstandes
- Kassenbericht
- Aussprache
- Kassenprüfungsbericht
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- Verschiedenes
Anwesende: Anne-Katrin Karl, Gabriele Reichert, Birgit Saravas, Gabriele Hobrock, Barbara Stegert, Sabrina Lefkowitz, Jelena Minic, Christine Schmalenbach, Jörg Wildung
Entschuldigt: 0
Begrüßung
Die Versammlungsleitung begrüßt die Mitglieder und stellt fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist. Die Tagesordnung ist allen Mitgliedern frist- und formgerecht vorab zugegangen.
Zu 1. Geschäftsbericht des Vorstandes
- Barbara: Veranstaltung mit Hans Wocken.
- Sabrina: Öffentlichkeitsarbeit, Eintritte / Austritte > Neuer Newsletter (Layout). Ebenfalls neu: Flyer, Homepage und Instagram (letzteres gemeinsam mit Mecklenburg) Idee eines QR-Codes für den Newsletter wird für gut befunden. Mitglieder derzeit 157. 10 Kündigungen für das Jahresende 2025.
- Christine: SeELe > Es soll weitere Veranstaltungen geben, damit Schulen das Material benutzen.
- Birgit: Positionspapier Gutachten spezielle Sonderschulen
- Anne-Katrin: Bündnis Nord, Senatorin Bekeris/B4, KER So > Zusammenschluss der norddeutschen Verbände derzeit Mecklenburg, Berlin, Hamburg. S-H hat Interesse. Der Vorstand wird von der Senatorin eingeladen. Zukünftiger engerer Zusammenhang mit dem KER So (ähnliche Themen, vgl. Positionspapier)? Dieser hat in der Behörde weiterhin eine nicht zu unterschätzende, starke Stimme.
- Gabriele Reichert: Die Arbeit der Geschäftsstelle besteht u.a., auch darin, Anfragen aus anderen Bundesländern zu beantworten und das eigene Netzwerk auszubauen. Die Anfragen beziehen sich oft auf die Umsetzung sonderpädagogischer Arbeit in Hamburg oder auf Möglichkeiten von Praktika oder Interviews für Bachelor und Masterarbeiten. Gelegenheiten für die Zusammenarbeit mit der Uni Hamburg wurden aufgegriffen.
Die Möglichkeit zum Durchführen von Veranstaltungen durch den vds soll erhalten bleiben.
Eine Position zur Teilnahme der AfD an der Didacta in Stuttgart wurde vom LV Hamburg formuliert.
„Summe unterm Strich“: „Wir haben dieses Jahr niederschwellig das gemacht, was wir können. Das Jahr war sehr lebendig!“
Zu 2-4. Kassenbericht, Aussprache, Kassenprüfungsbericht
Der Kassenwart Jörg Wildung legt den Kassenbericht des Geschäftsjahres 2024 vor. Der Kontostand zum 31.12.24 belief sich auf 12.666 Euro.
Die mit Abstand größte Ausgabe wurde für die Zeitschrift für Heilpädagogik getätigt, die Printausgabe soll generell gestrichen werden. Offene Fragen: Brauchen wir die ausdrückliche Einwilligung von Mitgliedem, wenn wir ihnen den Newsletter schicken? In welchem Umfang brauchen wir in Zukunft einen Internetauftritt? Die Kassenprüferinnen haben keine Beanstandungen. Der Vorstand bedankt sich für die geleistete Arbeit.
Zu 5. Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wird mit folgendem Ergebnis entlastet: 2 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltungen.
zu 6. Wahlen
Wahlleiter: Jörg Wildung (geheime Wahl).
- Referat Emotionale und soziale Entwicklung (2. Referent/in)
Vorgeschlagen wird: Birgit Saravas. Es gibt keine weiteren Bewerber:innen.
Gewählt wird: Birgit Saravas
Stimmen: 9 (9) Ja-Stimmen.
Birgit Saravas nimmt die Wahl an. - Referat Geistige Entwicklung
Vorgeschlagen werden: Sabrina Lefkowitz und Barbara Stegert.
Es gibt keine weiteren Bewerber:innen.
Gewählt wird: Sabrina Lefkowitz, Stimmen: 9 (9) Ja-Stimmen.
Gewählt wird: Barbara Stegert, Stimmen: 7 (9) Ja-Stimmen.
Sabrina Lefkowitz und Barbara Stegert nehmen die Wahl an. - Referat Offentlichkeitsarbeit/Presse
Vorgeschlagen wird: Sabrina Lefkowitz. Es gibt keine weiteren Bewerber innen.
Gewählt wird: Sabrina Lefkowitz
Stimmen: 9 (9) Ja-Summen.
Sabrina Lefkowitz nimmt die Wahl an.
Die Referate Sprache, Lernen, Hören und Kommunikation, Sehen, frühkindliche Entwicklung und berufliche Bildung bleiben ohne Wahlvorschlag und damit unbesetzt.
- Erster Kassenprüfer/in für 1 Jahr
Vorgeschlagen wird: Sarah Stücker. Es gibt keine weiteren Bewerber innen.
Gewählt wird in Abwesenheit: Sarah Stücker.
Stimmen: 9 (9) Ja-Stimmen.
- Zweiter Kassenprüfer/in für 1 Jahr
Vorgeschlagen wird: Jelena Minic. Es gibt keine weiteren Bewerberzinnen.
Gewählt wird: Jelena Minic.
Stimmen: 9 (9) Ja-Stimmen.
Jelena Minic nimmt die Wahl an.
Zu 7. Verschiedenes
- Barbara informiert über den Besuch des Fröbelseminars an ihrer Schule
- Weitere Multiplikatoren-Arbeit macht Sinn!
Die Geschäftsführung und der Vorstand bedanken sich bei allen Beteiligten. Die Sitzung endet um 19:40 Uhr.
Für das Protokoll: Barbara Stegert (06.07.2025).

Unterschrift der Versammlungsleitung
Geschäftsführerin Gabriele Reichert