Der Verband Sonderpädagogik e.V. besteht seit 1898. Die Arbeit des Verbandes beinhaltet alle Aspekte der pädagogischen Förderung von Menschen mit Behinderungen und/oder von Behinderung bedrohter Menschen. Die Mitglieder stehen zum großen Teil in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen die mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen leben.
Der vds setzt sich aktiv in bildungspolitischen Fragen der Inklusion ein und fördert durch fachliche Expertise und fachlichen Diskurs die Veränderung der gesellschaftlichen Haltung und Einstellung sowie die Gestaltung und den Ausbau inklusiver Bildungs- und Erziehungssysteme. Der vds setzt sich dafür ein, dass sich an allen Bildungseinrichtungen passgenaue Angebote für die vielfältigen und individuellen Bedarfe der Menschen etablieren und die hierfür notwendige, hochqualifizierte sonderpädagogische Kompetenz in ausreichendem Maße installiert ist. Der vds strebt die Zusammenarbeit mit allen Institutionen an, die sich für Menschen mit Behinderung einsetzen. Er wendet sich in ihrem Sinne an Behörden, Institutionen und an die allgemeine Öffentlichkeit.
Der vds wendet sich an Personen, die an der Bildung, Erziehung und Förderung von Menschen mit Behinderungen und/ oder von Menschen, die von Behinderung bedroht sind, partizipieren und bietet ihnen ein Forum des Austauschs und der Weiterbildung. Der vds wendet sich ebenso an diejenigen, die im weiten Feld der Inklusion tätig sind, an alle Lehrer/innen, Erzieher/innen, Sozialpädagogen/-pädagoginnen, Betreuer/innen, Student/innen, Lehramtsanwärter/innen, Eltern, Schüler/innen und Mitarbeiter/innen von Hochschulen und anderen Institutionen u.a.m.
Die Arbeit des Landesverbandes Hamburg realisiert sich durch
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation mit anderen Fachverbänden
- regelmäßige Kontakte zu Wissenschaftler/innen
- Positionspapiere zu aktuellen Fragen der Sonderpädagogik
- regelmäßige Kontakte zu Politikern und zur Schulbehörde
- Fortbildungen und Veranstaltungen
- Stellungnahmen im Rahmen der Gesetzgebungsverfahren