- Presseerklärung 10.3.2014
- vds-Presseerklärung zur W 2 (SEPL)
- vds-Presseerklärung zum Zwischenbericht der Untersuchung zum Anstieg der Zahlen förderbedürftiger Kinder in den Schulen von Schuck/Rauer: Presseerklärung Schuck 2
- Presseerklärung zu fehlenden Master-Studienplätzen für Lehramtsstudierende: Presse uni 2
- Presseerklärung des Senats zur Einrichtung der Ombudsstelle Sonderpädagogische Förderung: -bsb-Presseerklärung Senat, Ombudsstelle
- vds-Hamburg: Stellungnahme zur Lehrerbildung:Stellungnahme zu den Empfehlungen der Expertenkommission zur Fortschreibung der Reform der Lehrerbildung in Hamburg: 27.2.2017 Stellungnahme Lehrerbildung
- vds Stellungnahme Bundesteilhabegesetz: vds-stellungnahme-bundesteilhabegesetz
- vds-Hamburg Landesbericht KME 2016:landesbericht-hamburg-2016
- vds-HH Stellungnahme zur Schulbegleitung: Schulbegleitung
- Brief an den Senator (und Antwort):Veröffentlichung der Bildungspläne:S. Brief Bildungspläne 1-2015 plus Antwort Bildungspläne
- vds-Stellungnahme zur Handreichung Rechtschreibung und Antwort der BSB:In der Handreichung zur Rechtschreibung fehlen didaktisch-methodische Konzepte für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Stellungnahme Rechtschreibung plus Antwort BSB Grasmück-Ehlers
- Antrag vds – Hamburg:Vom vds- Hamburg verfasster Antrag zum Thema Abschlüsse, der vom Bundes – vds verabschiedet wurde und der KMK vorgestellt werden sollVorsitzenden-des-Schulausschusses-der-KMK
- Brief an den Pressesprecher der BSB: Brief-Albrecht
- Stellungnahme der Bundesreferentin für E+S zur geplanten Auflösung der Fachdisziplin „Pädagogik bei Verhaltensstörungen “ in Berlin: (2)2014-01-11 vds_ES_Stellungnahme Berlin
- Stellungnahme des vds, Verband Sonderpädagogik, Landesverband Hamburg e.V. zu Beiträge/Vorschläge der Behörden für den Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Stellungnahme des vds Inklusion